Konzertierte Müllaktion im Dosenmoor

Müllaktion im Dosenmoor„Man müsste mal den Müll wegräumen.“ Wer ist „man“ und wann ist „mal“? Und welcher Müll? Diese Fragen beantworteten sich an einem schwülwarmen Julitag. Auf Initiative der Einfelder Jäger zogen in vier Kolonnen am Samstag, dem 05.07.14 insgesamt 17 Mitglieder der Einfelder Jägerschaft und des Reviers Dosenmoor, des NABU Neumünster, des Vereins Infozentrum Dosenmoor und Mooranlieger in das Dosenmoor. Unterstützt wurde die Aktion von der Stadt Neumünster, die Müllcontainer zum Abtransport kostenfrei zur Verfügung stellte.

Es wurden alte Mülldeponien in entlegenen Ecken des Moores aufgesucht. Weder von Mücken und angriffslustigen Fliegen noch von der drückenden Gewitterluft und dem unwegsamen Gelände ließen sich die mutigen Helfen abhalten und rückten dem Müll entschlossen zu Leibe. Neben Flaschen, Küchenherde, landwirtschaftlichem Gerät und alten Reifen fanden sich auch Schienenreste der alten Moorbahn  und Teile eines Autos. Bei der Gelegenheit wurden auch alte Stacheldrahtzäune entfernt.

Der Termin war bewusst in den Sommer gelegt worden, da die Müllstellen mit den zum Transport eingesetzten Treckern und Hängern nur erreicht werden können, wenn das Moor relativ trocken ist. Aufgefallen waren die Mülllager bei den Löscharbeiten des großen Moorfeuers im Jahr 2011. Seit  dem geisterte die Aussage „Man müsste mal den Müll wegräumen“ durch die Köpfe der Beteiligten. Die Jäger und die Mitglieder der beteiligten Vereine sowie die  Anlieger kümmern sich regelmäßig und in einem harmonischen Miteinander um die Erhaltung und Pflege des größten Hochmoores von Schleswig-Holstein. So waren auch die Fragen „Wer ist man?“, und wann ist „mal?“ schnell beantwortet, als die Jäger anregten, das Projekt jetzt konkret in Angriff zu nehmen. Zum  geselligen Abschluss stifteten die Jäger aus ihrer Jagdkasse für alle Beteiligte Bratwurst vom Grill und Getränke. Selbst die örtliche Presse berichtete über diese konzertierte Müllaktion im Dosenmoor.

Ingbert Tornquist

Jetzt Mitglied werden