Revierübergreifende Fuchsjagd erfolgreich
Der Kreisjägermeister und 2. Vorsitzende Dirk Jacobsen hatte auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit den Revierinhabern eine revierübergreifende Fuchsjagd organisiert. Wir haben diese Anregung gern von den umliegenden Hegeringen übernommen, dienen wir doch damit der Hege des Niederwildes und fördern gleichzeitig die persönlichen Kontakte.
In allen 8 Stadtrevieren wurde am Wochenende 15./16. Februar Meister Reinecke nachgestellt. Doch das Wetter war gegen die Jäger. Es war zwar Vollmond, doch der ließ sich kaum sehen und versteckte sich hinter einer dichten Wolkendecke. Auch der Schnee kam nicht zur Hilfe. So hatte die nächtliche Ansitzjagd wenig Aussicht auf Erfolg. Erfolgreicher war dagegen die Baujagd mit dem Dackel im Revier Brachenfeld. Hier brachte der Revierpächter Hans-Jochen Lorenzen zusammen mit seinen Mitjägern 3 Rotröcke zur Strecke. Zu verdanken hatten sie das dem Rauhaardackel von Carsten Röpke, der aus einem Bau 4 Füchse sprengte, von denen 3 zur Strecke kamen.
Beim Vermelden der Strecke am Sonntagabend gab es somit auch genug zu erzählen. Hier trafen sich zu einem gemütlichen Umtrunk mit Essen in Lütjens Bierstuben in Einfeld die Revierpächter und die beteiligten Jäger. Jäger ohne Jagdmöglichkeit nutzten die Gelegenheit, mit den Pächtern ins Gespräch zu kommen.
Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und wies darauf hin, dass wir die Füchse nicht nur an einem Wochenende im Jahr bejagen, sondern während der gesamten Jagdzeit. Die Jahresstrecke der Füchse wird daher wieder deutlich höher sein als die an diesem Wochenende gestreckten 3 Stück.
Ingbert Tornquist